Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung zu den Kursen, Workshops und Teacher Trainings. Die verbindliche Anmeldung kann schriftlich oder via E-Mail (Ausnahme Teacher Training) unter info(at)yogabensheim.de vorgenommen werden.
Mitgliedschaften verlängern sich nach Ende der vertraglich festgelegten Laufzeit automatisch.
Unsere Ferienzeiten von ca. sechs Wochen sind Vertragsbestandteil und im Tarif inbegriffen.
Die Mitgliedschaft ist von beiden Seiten nach der Erstlaufzeit von drei Monaten mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines Monats kündbar. Die Kündigung hat schriftlich an obige Adresse zu erfolgen. Erfolgt keine fristgemäße Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch von Monat zu Monat. Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt.
Bei Mitgliedschaften mit monatlicher Zahlungsweise sind die Beiträge jeweils am Monatsanfang durch Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren zu zahlen.
Die Erstlaufzeit bei Jahresverträgen beträgt ein Jahr.
Jahresverträge sind zwölf Wochen vor Ablauf zu kündigen, andernfalls verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um ein weiteres Jahr.
Die 10er Karte ist von der ersten Nutzung an drei bzw. sechs Monate gültig. Die Bezahlung erfolgt im Voraus. Eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen.
Die 10er Karte ist personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar.
Für nicht genutzte Einheiten besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.
Im Krankheitsfall (ärztliches Attest) kann die 10er Karte um vier Wochen verlängert werden. Die Verlängerung muss sofort bei Eintritt der Krankheit bzw. Verletzung schriftlich (per Mail) beantragt werden. Eine nachträgliche Verlängerung ist nicht möglich.
Bei Schwangerschaft ruht die 10er Karte nach Bedarf. Nicht genutzte Einheiten können nach der Schwangerschaft wieder in Anspruch genommen werden. Eine Auszahlung ist nicht möglich.
Nach Kauf der 10er Karte muss mit der Nutzung innerhalb eines Jahres begonnen werden.
Die Gebühr der 10er Karte wird bei Anmeldung sofort fällig.
Die Gebühr kann bar bzw. per EC-Karte gezahlt werden oder per Überweisung an:
Bankverbindung:
Yogabensheim Yvonne El-Rikabi
Kreditinstitut: Sparkasse Bensheim
IBAN: DE46 5095 0068 0002 0773 45
BIC: HELADEF1BEN
Wir bitten um Verständnis, dass wir jegliche Haftung ausschließen müssen. Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sein Handeln und seine Erfahrungen. Der Unterricht ersetzt keine ärztliche Beratung oder Behandlung.
Für mitgebrachte Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
Wir behalten uns vor, unser Kursangebot bzw. unsere Öffnungszeiten in zumutbarer Weise zu ändern. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten.
Das Studio ist berechtigt, innerhalb jedes Jahres, z. B. bei Umbauarbeiten oder aus anderen organisatorischen Gründen und Ferien bis zu sechs Wochen zu schließen.
Die Zahlungsbedingungen bleiben hiervon unberührt.
Eine Änderung der Anschrift und der Bankverbindung des Mitglieds sind unverzüglich mitzuteilen.
Versäumte Stunden können leider nicht verrechnet werden. Nach Absprache besteht die Möglichkeit in einem anderen Kurs eine versäumte Stunde nachzuholen.
Die Vergabe der Plätze richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass wir den Platz im Seminar / Workshop erst nach vollständiger Bezahlung garantieren können.
Bitte melden Sie sich schriftlich über unser Onlineformular auf der PurKarma Internetseite unter der Rubrik der jeweiligen Veranstaltung, per E-Mail oder über unsere Verwaltungssoftware Eversports an.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, informieren wir auf unserer Website darüber. Teilnehmer, die sich danach noch anmelden, kommen auf eine Warteliste. Sollte ein Platz frei werden, benachrichtigen wir die nachrückenden Personen. Ansprüche auf einen Platz können daraus nicht abgeleitet werden.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Die ausgewiesene Gebühr bzw. Anzahlung ist bei Anmeldung sofort fällig. Die genauen Zahlungsmodalitäten finden Sie in der Beschreibung der Veranstaltung auf unserer Website bzw. in Ihrer Bestätigungs-Mail. Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto:
Bankverbindung:
Yogabensheim Yvonne El-Rikabi
Kreditinstitut: Sparkasse Bensheim
IBAN: DE46 5095 0068 0002 0773 45
BIC: HELADEF1BEN
Eine Stornierung der Teilnahme ist nur schriftlich möglich. Senden Sie diese bitte per Mail an info@purkarma.de.
Bis drei Monate vor Seminarbeginn ist die Stornierung eines Workshops kostenlos.
Nach diesem Termin kann keine Rückerstattung mehr erfolgen.
Die jeweils gültigen Rücktrittsbedingungen für Ausbildungen finden Sie bei der Ausbildungs-Beschreibung auf der PurKarma Website oder in den Ausbildungsvereinbarungen.
Wir behalten uns vor, die ausgeschriebenen Termine, die Räumlichkeiten oder den Zeitablauf zu ändern. Über Änderungen informieren wir Sie auf unserer Website bzw. per Mail (wenn Sie als Teilnehmer angemeldet sind).
Der Workshop kann aufgrund von Krankheit des Referenten oder sonstigem Grund abgesagt oder verschoben werden.
Bei Entfall eines Workshops werden die gezahlten Beiträge erstattet.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir eine Haftung für darüber hinausgehende Kosten (z.B. Hotelbuchungen, Zugtickets, etc.) ausschließen müssen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
Bitte weisen Sie den Seminarleiter auf individuelle körperliche Besonderheiten hin, die für Ihre Gesundheit im Rahmen der Veranstaltung von Bedeutung sind.
Das Urheberrecht für alle Schulungs-Unterlagen liegt bei PurKarma Yogabensheim bzw. den jeweiligen Veranstaltungsleitern. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Foto- und Videoaufnahmen, die während der Seminare gemacht werden, dürfen ohne Vergütung, zeitlich und räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- und Printmedien von PurKarma zu Werbezwecken verwendet werden.
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen – ohne Angabe von Gründen – zu widerrufen. In diesem Fall senden Sie uns eine schriftliche Erklärung per Post an:
PurKarma Yogabensheim
Yvonne El-Rikabi
Darmstädter Straße 8
64625 Bensheim
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung per Post.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, zahlen wir Ihnen den Betrag, den wir von Ihnen erhalten haben, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist, zurück. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das Sie bei Ihrer Transaktion eingesetzt haben.
Die für den Ablauf der Veranstaltungen notwendigen persönlichen Daten des Teilnehmers werden auf Datenträgern gespeichert (Vor- / Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Wir nutzen hierzu die Software Eversports (nähere Infos finden Sie hier: https://www.eversports.de/h/privacy ).
Der Teilnehmer stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten zur Geschäftsabwicklung zu. Der Teilnehmer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, in diesem Falle werden die Daten nach vollständiger Abwicklung des Geschäftsvorganges gelöscht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Webseitenbetreiber liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Webseitenbetreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Webseitenbetreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten / verknüpften Seiten hat der Webseitenbetreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Webseitenbetreiber eingerichteten Firmenlisten, Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Die Meinung von verlinkten Seiten kann, muss aber nicht unsere Meinung darstellen, selbst dann nicht, wenn diese allen Gesetzen und Vorschriften genüge tun und in keiner Form zu beanstanden sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Webseitenbetreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Webseitenbetreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Webseitenbetreiber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Webseitenbetreiber nicht gestattet.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Es findet weder eine Nutzung durch Dritte noch eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich, gesetzlich erlaubt und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Kurse, Workshops und Ausbildungen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck, zur Personalisierung des Newsletters oder um sie über die für diesen Dienst oder die Registrierung relevanten Umstände zu informieren. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter.
Für den Empfang des Newsletters bedarf es einer validen (gültigen) E-Mail-Adresse. Gespeichert werden zudem die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter anmelden und das Datum, an dem Sie den Newsletter bestellen. Diese Daten dienen uns als Nachweis bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte in unseren Verteiler eingetragen wird, arbeiten wir gesetzeskonform mit dem sogenannten "Double-Opt-In"-Verfahren. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die Bestellung des Newsletters, der Versand der Bestätigungsmail und der Erhalt der Anmeldebestätigung protokolliert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, Ihrer E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Newsletter-Versand zu widerrufen. Für den Widerruf stellen wir Ihnen in jedem Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Ihren Widerrufswunsch über die auf dieser Website genannten Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail an info@purkarma.de mitzuteilen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diesen Text verwiesen wurde. Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.