•  Yoga-Akademie_PurKarma-Akademie.jpg

200h Yogalehrer-Basisausbildung: Start Mai 2023 - Nur noch 4 freie Plätze

Entdecke, erforsche und verwirkliche dein Potenzial

Du liebst Yoga und möchtest dich persönlich weiter entwickeln?
Oder du träumst davon, authentisch Yoga zu unterrichten?
Dann folge deinem Herzen: Komm mit uns auf die Reise deines Lebens!

 

Yogalehrer-Ausbildung bei PurKarma: Wir fördern deine Persönlichkeit und Professionalität

Du bist einzigartig. Auf deine persönliche Entwicklung legen wir daher besonderen Wert. In der PurKarma Yogalehrer-Ausbildung verknüpfen wir die Yogatradition mit Elementen aus dem Coaching.
 
Dein Vorteil: Du lernst dich selbst besser kennen, erkennst, was dir gut tut. und lebst achtsamer und bewusster. Für ein Plus an Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit.
 
Bringe deine Stärken zum Erblühen und berühre mit deiner Persönlichkeit die Herzen anderer Menschen. Wir vermitteln dir das nötige Wissen, damit du deinen individuellen Yogaweg gehen kannst.
 


Kopfstand? – Nicht für jeden
 
Modern, undogmatisch und yogatherapeutisch geprägt - manche Übungen suchst du bei uns vergeblich. Denn: Jeder Mensch hat andere anatomische Voraussetzungen. Wir nehmen Rücksicht auf die Unterschiede. Die Erkenntnisse der modernen Yogatherapie fließen in unsere Arbeit ein. PurKarma steht für undogmatisches, zeitgemäßes und individuelles Yoga.
 
Für dich bedeutet das: Egal, ob deine Schüler mit Knieproblemen, Rückenschmerzen oder anderen individuellen Besonderheiten zu dir kommen - du weißt stets, wie du deinen Unterricht für deine Schüler*innen optimal anpasst.
 
 

Erfahrene Dozenten
 
Ob anschaulich kreativer Anatomie-Unterricht oder der Blick in einen schier unermesslichen philosophischen Erfahrungsschatz: Unsere Dozenten garantieren eine hohe Ausbildungs-Qualität. Über 150 Schüler haben Yvonne El-Rikabi, Eberhard Bärr, Uta Naumer-Hotz oder Ingrid Ickler bereits ausgebildet. Profitiere auch du von mehr als 20 Jahren Expertise.

 

Eine Yogalehrer-Ausbildung – nur für dich?

Du möchtest dein Wissen über Yoga vertiefen, aber nicht unterrichten? Du bist herzlich willkommen! Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben die Yogalehrer-Ausbildung aus dem Wunsch heraus begonnen, etwas für sich zu tun.

 

Lasse dich von der Begeisterung unserer ehemaligen Azubis anstecken:
 
„Mit eurer liebevollen und kreativen Begleitung konnte ich mir ein umfangreiches Fundament aufbauen. Das gibt mir die Möglichkeit selbstständig Yoga zu praktizieren und mein gewonnenes Wissen auch mit anderen zu teilen. Diese Ausbildungsjahre haben mein Leben sehr bereichert.
Nun bin ich Yogalehrerin und sehr dankbar. So viel habe ich gelernt und doch weiß ich, dass ist erst der Anfang! Die vielen Impulse halten nachhaltig an und lassen mich neugierig an meiner Entwicklung weiter arbeiten.“ 

 

Unsere Ausbildung: die wichtigsten Eckdaten

Start: Mai 2023
Yoga Alliance RYS 200 zertifiziert
Yogatherapeutisch orientiert
Berufsbegleitend an Wochenenden
Professionelles und erfahrenes Dozententeam

 

Nimm dir Zeit für dich!

 

Buche hier dein persönliches und unverbindliches Infogespräch mit Yvonne.

 

Melde dich jetzt an und sei dabei!


 
PS: Buche bis zum 31. März 2023 und profitiere vom günstigen Frühbucher-Rabatt!

 

 


Termine:

13. - 14. Mai 2023

24. - 25. Juni 2023 (Anatomie mit Uta Naumer-Hotz)

15. - 16. Juli 2023

09. - 10. September 2023

14. - 15. Oktober 2023 (Yogaphilosophie mit Eberhard Bärr)

11. - 12. November 2023

02. - 03. Dezember 2023

03. - 04. Februar 2023

16 - 17. März  2024

13. - 14. April 2024

 

 

Kosten:

3690,- € bzw. 3500,- € (Frühbucher: bei Zahlung des vollständigen Betrags bis zum 31.03.2023)

Ratenzahlung: 8 Monate á 485 Euro (zahlbar immer zum ersten eines Monats)

Preise inkl. MwSt.

Anzahlung bei Buchung: 400 €

 

Mindest-Teilnehmerzahl: 10 Personen

Ausbildungs-Inhalte

Methodik & Didaktik

  • Klassenaufbau & Sequencing
  • Sinnvolle Abfolge der Asanas (Vinyasa Krama)
  • Gruppendynamik, Zeitmanagement
  • Hilfestellung, Ausführung
  • Demonstration, Stimme, Tempo
  • Dem Kurs eine Intention geben
  • Planung und Ablauf einer Unterrichtsstunde
  • Korrektur und Optimierung
  • Prävention von Verletzungen
  • Bedürfnisse der Teilnehmer erkennen und entsprechende Hilfestellung geben
  • Asana in Theorie und Praxis, korrekte Analyse und Ausführung
  • Reinigungstechniken (Kriyas), Techniken zur Tiefenentspannung
  • Sanskritgrundbegriffe
  • Unterrichtspraxis und Reflexion
  • Thai Yoga im Unterricht
  • Yogatherapeutische Grundlagen
  • Ayurvedische Prinzipien für den Yogaunterricht

 

Pranayama

  • Einführung in Pranayama (Atemtechniken), Meditation und Mantra
  • Die Rolle des Atems in der Asanapraxis
  • Übungen zu Entfaltung der Atmung

 

Ethik

  • Ethische Grundlagen eines Yogalehrers
  • Die Rolle des Yogalehrers
  • Unterrichtsvorbereitung
  • Den Raum vorbereiten

 

Berufskunde

  • Berufsbild
  • Existenzgründung
  • Selbstständigkeit und Steuer, Kranken-, Rentenversicherung
  • Umsatzsteuer

 

Philosophie mit Eberhard Bärr

  • Historischer Überblick
  • Die Hauptwege des Yoga
  • Studium des Yoga Sutra von Patanjali
  • Advaita Vedanta
  • Einführung in die Bhagavad Gita

 

Yoga Nidra und Savasana

  • Yoga Nidra Kurzform
  • Shavasana
  • Erlernen verschiedener Entspannungstechniken (Fantasiereise, Body-Scan, Trance etc.)

 

Anatomie mit Uta Naumer-Hotz

  • Die wichtigsten anatomischen Strukturen
  • Körper-Selbst-Wahrnehmung - das innere GPS
  • Position, Lage, Orientierung und Bewegung des Körpers - die propriozeptive Landkarte
  • Erkennen der individuellen anatomischen Unterschiede am Menschen
  • Umsetzung im Unterricht und der eigenen Praxis

 

Praktikum

  • Supervisionen
  • Assistenz & Hospitationen bei einem Lehrer ab der zweiten Ausbildungshälfte
  • Teilnahme an Yogakursen (idealerweise zweimal pro Woche)
  • Unterrichtspraxis

 

Hausarbeiten

  • Hausaufgaben: Nacharbeit besprochener Themen nach jedem Wochenende
  • Erarbeiten einer Übungsfolge am Beispiel der Haltungsgruppe Standhaltungen

 

Prüfung

  • Hausarbeit zu einem bestimmten Thema (min. 10 Seiten)
  • Praktische Prüfung
  • Übernahme einer 75-minütigen Yogaklasse

 

Abschluss der Ausbildung:

  • Teilnahmebescheinigung: bei 80%iger Teilnahme
  • Abgelegte praktische Prüfung
  • Anerkannte schriftliche Arbeit
  • Yoga Alliance Zertifikat: 100%ige Teilnahme (bei Krankheit Nacharbeit der behandelten Themen im Zeitrahmen)

 

Die PurKarma Akademie fördert die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Durch
langjährige Lehrerfahrung der Dozenten bieten wir eine stabile Basis für eine angehende
Yogalehrertätigkeit und vermitteln die alte Wissenschaft des Yoga auf eine lebensnahe
und lebendige Art für die Menschen von heute. Wir integrieren Elemente der systemischen
Coachingarbeit, um die angehenden Yogalehrer auf ganzer Ebene zu unterstützen und zu
fördern.

FAQ zur 200h Ausbildung - beantwortet von Yvonne El-Rikabi

Ich würde mein Wissen über den Yoga gerne vertiefen, weiß jedoch noch nicht, ob ich unterrichten möchte. Macht es dennoch Sinn, eine Yogalehrer-Ausbildung zu machen?

Auf jeden Fall! Viele unserer ehemaligen Teilnehmer*innen haben die Ausbildung aus dem Wunsch heraus begonnen, etwas für sich zu tun. In der 200h Yogalehrer-Basis-Ausbildung fördern wir deine persönliche Entwicklung als angehende*r Yogalehrer*in. Unsere Gruppen sind mit 10-15 Personen relativ klein, wir nehmen uns Zeit für dich und deine Fragen. So kannst du den größten Benefit für dich mitnehmen.


Was ist das Besondere an der 200-Stunden-Ausbildung bei PurKarma bzw. was unterscheidet sie von der anderer Yogaschulen?

Unser Fokus liegt darauf, deine Persönlichkeit zu entwickeln und zu stärken. Du bist einzigartig und begibst dich auf eine individuelle Reise, entdeckst im Laufe der Ausbildung vielleicht neue Talente und bringst deine Stärken zum Erblühen.

Unser Yoga-Ansatz ist sehr modern, undogmatisch und geprägt von der Yogatherapie. Neueste anatomische Erkenntnisse fließen in die Ausbildung mit ein. Das bedeutet unter anderem, dass du manche Übungen bei uns nicht findest: Schulterstand und Pflug beispielsweise. Nicht jede Haltung ist gesund, nur weil sie im Yogakontext überliefert wurde. Jeder Mensch hat unterschiedliche anatomische Voraussetzungen. Du unterrichtest Yoga für den modernen westlichen Menschen. Deshalb gehen wir auch nur auf die Asanas ein, die für deine Gesundheit und die deiner Teilnehmer förderlich sind.
Ein Asana sollte sich an die Person anpassen, die diese Übung macht und nicht umgekehrt. Auch unter deinen zukünftigen Teilnehmern werden einige über Rücken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden klagen, Knieprobleme haben u.v.m. Mit diesen individuellen Besonderheiten sollten Yogalehrende umgehen und die Übungen entsprechend anpassen können.


Welche Dozenten unterrichten im Rahmen der PurKarma Ausbildung?

Unsere Dozenten bringen mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von angehenden Yogalehrern mit. Über 100 Yogalehrer haben wir in der PurKarma Akademie bereits ausgebildet, von denen fast alle leidenschaftlich gerne unterrichten.

Neben den klassischen Yogathemen lasse ich als Ausbildungsleiterin (Yvonne) auch gerne ayurvedische Inhalte mit einfließen, d.h. wir blicken über den Tellerrand des Yoga hinaus und betrachten manche Themen durch die ayurvedische Brille. So profitierst du auch von meiner Tätigkeit als Dozentin für Ernährung und ganzheitliche Gesundheit.

Als Übersetzerin und Autorin ist Ingrid Ickler unsere Expertin für Sprache, in diesem Fall für die Sprache der Yogalehrenden. Als systemischer Teamcoach und Facilitator liebt sie es zudem, Menschen zu inspirieren, die eigene Rolle als Yogalehrer zu finden.

Mit Eberhard Bärr, haben wir einen der gefragtesten und beliebtesten Dozenten für Yoga-Philosophie der westlichen Welt mit an Bord. Er lebte viele Jahre in Indien und lehrt einen zeitgemäßen Ansatz, die Yogaphilosophie im Alltag zu leben.

Uta Naumer-Hotz steht als erfahrene Yogatherapeutin nach der Svastha Yogatherapie und ausgebildete Physiotherapeutin für ein fundiertes Wissen im Bereich Anatomie. Ihre sehr anschauliche und kreative Art zu unterrichten lässt die Anatomie lebendig werden.


Welche Ausbildungsinhalte gibt es?

Neben den oben genannten Schwerpunkten stehen Methodik und Didaktik, die einzelnen Asanas in Theorie und Praxis, yogatherapeutische Grundlagen und ayurvedische Prinzipien für den Yogaunterricht sowie Pranayama auf dem Lehrplan. Alle Inhalte findest du in unserer Ausbildungsbeschreibung.


Wie viel Zeit muss ich für die Ausbildung einplanen?

Die Ausbildung erstreckt sich über 12 Monate, die 10 Module finden meist am Wochenende statt. Du solltest auch Zeit für eine regelmäßige eigene Yogapraxis einplanen sowie für Supervisionen in unseren Yoga-Kursen und deine Hausaufgaben.


Ich würde gerne an der Yogalehrer-Ausbildung teilnehmen, zögere aber noch aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage. Was spricht dafür, jetzt zu starten?

Unsere Ausbildung findet in einer überschaubaren, gleichbleibenden Gruppe statt. Zudem gelten für alle unsere Lehrgänge die 3G-Regeln (geimpft, getestet oder genesen). Du kannst dich somit sicher fühlen! Sollte es Corona-bedingt dennoch nötig sein, dass Module online stattfinden müssen, kommen dir unsere Erfahrungen zugute: Inzwischen sind wir Profis in Sachen Online-Unterricht. (Update September 2022: Aktuell finden alle Ausbildungen ohne Einschränkungen statt.)

Ein weiterer Faktor: Viele Menschen sehnen sich in Zeiten der Pandemie nach Gemeinschaft. In einer Yogalehrer-Ausbildung lernst du nette, gleichgesinnte Menschen kennen. Oft bilden sich neue Freundschaften fürs Leben.

Und nicht zu vergessen: Durch die Yogapraxis sorgst du gut für deine Gesundheit vor: Du baust Stress ab, stärkst dein Immunsystem und bleibst beweglich. Gibt es einen besseren Zeitpunkt als jetzt, um deine Gesundheit zu unterstützen?

Das sagen ehemalige Teilnehmer: Stimmen zur PurKarma Yogalehrer-Ausbildung

„Nun möchte ich meine ganze Wertschätzung für euch zum Ausdruck bringen, für diese ganz besondere Yoga Ausbildung, die, in einer überraschend verändernden Welt ihren Lauf begann, um uns gleich zu Beginn zu lehren, dass der Geist flexibel sein soll und die einzige Konstante in der Veränderung liegt.
Genau darum hatte diese Ausbildung besonders die Qualitäten von Wertschätzung, Verantwortung, Klarheit, Unterscheidungskraft u.v.m. zum Vorschein gebracht. Qualitäten, die Yoga so wertvoll für diese Welt machen,
Für mich war es eine Ausbildung, die ich genau wegen dieser Besonderheit gerne in Erinnerung behalten werde. Das lag vor allem an der liebevollen Einstellung zu euren Schülern, die ihr auf unendlich kreative Art habt wirken lassen und es ist euch auf bemerkenswerte Art gelungen, die Energie der Verbindung zu halten.
Wir lernten deutlich erkennen, dass ein großer Anteil an Gesundheit und Zuversicht in uns selbst liegt. Vielen Dank an all die wunderbaren Lehrer, die zu dieser Ausbildung beigetragen haben, das Wissen und die Erfahrung des Yoga zu vertiefen.
Alles wurde in gut ausgearbeiteten detailreichen Skripts und Dateien weitergegeben, so, dass Lernvertiefung bzw. Auffrischung jederzeit möglich ist. Ein großes Dankeschön für den großen Erfahrungsschatz, den alle Lehrer so lebendig weitergegeben haben, um Neues in ihren Schülern wachsen zu lassen.
Es war in jeder Hinsicht alles sehr bereichernd und es gab lustige wie berührende Momente, die sogar über Zoom möglich waren. Ich freue mich auf viele weitere Workshops, Yogastunden und wunderbare Lehrer*innen mit denen ich die Freude am Yoga gemeinsam erleben darf.“

"Ich habe noch nie so eine gute Ausbildung genossen."

"Weiterhin diese Qualität pflegen, um diese 10 Punkte beizubehalten, was euch bestimmt leicht fällt!"

"An dieser Stelle möchte ich bei Yvonne El-Rikabi und allen Referenten meinen allergrößten Dank und Respekt für diese sehr lehrreiche und liebevoll geleitetete Ausbildung, von ganzem Herzen, zum Ausdruck bringen. Alle Aspekte, die YOGA ausmachen, wurden sehr gut und verantwortungsvoll vermittelt. Es wurde immer für unser Wohlbefinden und unsere Weiterentwicklung gesorgt und eine sehr vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen, in der das persönliche Potenzial und das Miteinander viel Raum hatte. Es ist eine wunderbare Gemeinschaft der Verbundenheit entstanden."

„Als ich 2017 mit meiner Ausbildung im PurKarma begonnen habe, hatte ich Yoga zwar schon als Teilnehmerin selbst erfahren dürfen, habe auch Bücher darüber gelesen, ansonsten war für mich erstmal alles Neuland. Ich wollte mehr über Yoga erfahren, in jeder Hinsicht - und das habe ich.
Mit eurer liebevollen und kreativen Begleitung konnte ich mir ein umfangreiches Fundament aufbauen. Das gibt mir die Möglichkeit selbstständig Yoga zu praktizieren und mein gewonnenes Wissen auch mit anderen zu teilen. Diese Ausbildungsjahre haben mein Leben sehr bereichert.
Nun bin ich Yogalehrerin und sehr dankbar. So viel habe ich gelernt und doch weiß ich, dass ist erst der Anfang! Die vielen Impulse halten nachhaltig an und lassen mich neugierig an meiner Entwicklung weiter arbeiten.
Ich bin sehr dankbar über das Geschenk, so tolle Menschen kennengelernt zu haben. Ein Dankeschön an diese wunderbaren Gastlehrer, jeder ein Experte auf seinem Gebiet.
Natürlich hätte ich den Unterricht gerne in deinen tollen Unterrichtsräumen wahrgenommen, es hat mir jedoch gezeigt, wenn man wirklich etwas möchte, dann gibt es eben auch einen anderen Weg und das war via Zoom. Ich habe mich in all der Zeit mit allen so verbunden gefühlt und ich weiß, es wird auch wieder die Zeit kommen, wo wir uns von Mensch zu Mensch gegenüberstehen.“

"Großartig! Danke von Herzen!"

"Exzellent, keinerlei Verbesserungsvorschläge"

"Macht weiter so und die Menschen fühlen sich wunderbar aufgehoben, vielen Dank!"

"Die Ausbildung ist jedem zu empfehlen, der sich tiefer mit Yoga beschäftigen möchte. Und es gibt noch so viel zu entdecken…"

"Vielen Dank für ein wundervolles Jahr!"

 

Wenn du wissen möchtest, warum sich unsere Yogalehrerin Claudia für eine Yogalehrer-Ausbildung bei PurKarma entschieden hat, dann höre doch mal in unser Team-Interview rein: "Meet & greet Claudia".

Yvonne El-Rikabi

Yvonne El-Rikabi ist Gründerin und Inhaberin von PurKarma. Sie lehrt, studiert und unterrichtet Yoga und Ayurveda in seiner Vielfalt mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus seit mehr als 15 Jahren. Durch ihren Unterricht, der durch verschiedene Traditionen (Yoga der Energie, ausrichtungsbasierendes Hatha Yoga, Iyengar und Ashtanga Yoga) geprägt wurde, lehrt Yvonne, dass der Yoga ein Weg ist, sich dem Leben in seiner Vielfalt zu öffnen. Yoga ist neben ihrer Familie eine feste Stütze in ihrem Leben. Ihr Unterricht lässt das Bewusstsein wachsen, ihre Kreativität befähigt ihre Teilnehmer die eigene Komfortzone zu verlassen. Ihr Wissen über eine gesunde Ausrichtung und die Biomechanik gibt Sicherheit und Klarheit.

 

Ingrid Ickler

Ingrid Ickler ist leidenschaftliche Yogalehrerin und Schülerin. Yoga ist ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens, nicht nur auf, sondern auch jenseits der Matte. Sie liebt es, ihre Erfahrungen, die sie im Laufe der Jahre gesammelt hat, weiterzugeben und andere zu inspirieren – undogmatisch, kreativ und bunt.

Als Übersetzerin, Autorin und Lehrerin ist ihre eigene Sprache, aber auch die der anderen das Medium, mit dem sie sich täglich auseinandersetzt. Ihr Unterricht ist geprägt von dem Wunsch, dass jeder Schüler sein Potenzial entdecken, entfalten und auf diese Weise seinen ganz eigenen Weg finden und weitergehen kann.

Eberhard Bärr

Eberhard Bärr absolvierte seine Ausbildung zum Yogalehrer im Vivekananda-Institut in Bangalore. Zehn Jahre lebte er mit seinem Lehrer Sukumar in Südindien. Während der langen Zeit mit Sukumar und durch die Unterweisung anderer indischer Lehrer vertiefte er sein Wissen in die indische Vedanta-Lehre. Eberhard Bärr leitete viele Jahre spirituelle Reisen in Indien und Nepal und bietet regelmäßig Seminare in Deutschland, Österreich und in der Schweiz an. Zudem ist er als Referent in zahlreichen Yogalehrer-Ausbildungen tätig.

Uta Naumer-Hotz

Uta Naumer-Hotz ist diplomierte Physiotherapeutin, Krankenschwester und Sport- und Gymnastiklehrerin mit zahlreichen fachspezifischen Weiterbildungen. Seit über 20 Jahren ist sie in eigener Praxis tätig und behandelt ihre Patienten vorwiegend im Einzelunterricht. Zudem ist sie seit über 19 Jahren als Yogalehrerin (u.a. BDY/EYU, Anusara Yoga) in verschiedenen Stilen ausgebildet - mit weit über 600 Stunden in der Svastha Yoga Therapie und Ayur Yogatherapie Ausbildung. Ihre Erfahrungen bringt sie sowohl in der Yogatherpie als auch im Einzel- und Gruppenunterricht ein. Uta Naumer-Hotz lehrt als Referentin bei Fachfortbildungen im Bereich Yoga und Anatomie sowie seit 2016 mit Günter Niessen und Ganesh Mohan im Svastha Yoga Therapie Ausbildungsprogramm in Deutschland und in der Schweiz.

Akademie

Akademie
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

 

Informationen zu deiner Anmeldung:

Nach dem Abschicken des Formulars erhältst du eine Bestätigung per Mail.

Deine Anmeldung ist verbindlich.

Bis vier Monate vor Beginn der Ausbildung kannst du gegen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20% des Gesamtbetrags zurücktreten. Bis acht Wochen vor Beginn ist ein Rücktritt gegen eine Gebühr in Höhe von 50% des Beitrags möglich. Danach ist der gesamte Betrag zu zahlen. Bei Nichterscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Ausbildungsgebühr. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung.

Deine Angaben gelten gleichzeitig als Rechnungsadresse. Die Rechnung senden wir dir als PDF an die hinterlegte E-Mailadresse. Bitte überprüfe deinen Spamordner, falls du keine E-Mail von uns bekommen hast.

Bankverbindung Sparkasse Bensheim
IBAN: DE46 5095 0068 0002 0773 45
BIC: HELADEF1BEN

Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

 

E-Mail

Telefon