•  Yoga-Akademie_PurKarma-Akademie.jpg

Einzel-Modul: Kinderyoga für Yogalehrer:innen 25 UE

Weiterbildung Kinderyoga für Yogalehrer:innen

Kinder und Yoga, eine natürliche Entwicklung!?

Das wird uns besonders deutlich, wenn wir Kinder beim Aufwachsen begleiten.

Viele Kinder nehmen aus sich heraus Haltungen ein, die wir aus der Yogapraxis kennen.

Kinder sind neugierig und haben Spaß an Bewegung. Sie erleben sich in vielfältigen Bewegungen und Haltungen. Dies fördert sowohl die Motorik und Körperwahrnehmung, als auch die Konzentration und wirkt sich ebenfalls positiv auf das Lernverhalten aus. Wir schulen die Tiefenwahrnehmung und ebenso die exekutiven Funktionen und stärken die Resilienz.

Außerdem bilden Bewegungsmuster, die frühzeitig erlernt und verinnerlicht werden, die Grundlage für das logisch-abstrakte Denken. Durch das Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung lernen die Kinder, dass sie aktiv auf ihre Befindlichkeit einwirken können und somit nicht einem jeweiligen (Gefühls-) Zustand ausgeliefert sind.

Doch wie üben wir Yoga mit Kindern? Was müssen wir, gemäß ihrem jeweiligen Entwicklungsalter entsprechend beachten? Muss Kinderyoga immer in Geschichten verpackt sein und was, wenn die Kinder vielleicht gerade ganz andere Ideen haben als Asanas zu üben?

In dieser Weiterbildung werden wir den Unterschied zwischen Yoga mit Erwachsenen und Yoga mit Kindern herausarbeiten. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung, sowohl auf sozio-emotionaler, körperlicher und hirnphysiologischer Ebene. Was muss ich beim Anleiten oder auch in meiner Sprache beachten? Welche Herausforderungen können auf mich zukommen (Stichwort alle üben auf ihrer Matte), denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und benötigen dementsprechend andere Dinge. Wir werden viele Beispiele aus der Praxis kennenlernen, um selbst zu erleben, welchen Unterschied Yoga in den verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen macht und was es jeweils zu beachten gilt. Das Schöne ist, wir werden selbst wieder zu Kindern und erleben so beide Aspekte, den der Lehrer und den der Schüler. Neben der Vermittlung und Anpassung der Asanas, werden wir uns auch mit Atemübungen, Entwicklungspsychologie, sozialem Miteinander, Entspannungstechniken und Bewegungsspielen beschäftigen, sodass Du im Anschluss in der Lage bist Yoga mit Kindern zu üben und Deine Stunden altersentsprechend zu konzipieren.

Zeiten:

Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Samstag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Voraussetzung ist eine 200h Ausbildung als Yogalehrer.

535 Euro

Jetzt anmelden!

Sandra Walkenhorst

Sandra Walkenhorst ist Dipl. Sozialpädagogin und arbeitet seit fast 30 Jahren mit Menschen unterschiedlichen Alters in den Bereichen (Sonder-)Pädagogik, Pflege und Yoga. Sie hat 21 Jahre an einer Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gearbeitet und ist selbständig als Yogalehrerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Autorin mehrerer Fachbücher und Dozentin. Seit mehr 25 Jahren ist Yoga ein wichtiger Teil in ihrem Leben. Sie verbindet auf einzigartige Weise Pädagogik, Yoga, Coaching und Achtsamkeit miteinander und ist unter anderem auch an Fachhochschulen in den Bereichen (Sonder-)Pädagogik und Kommunikation als freie Dozentin tätig. Sie ist Begründerin von Thai-Kinderyoga und PsYoCo®.

Nach der Ausbildung als Thai Yogalehrerin entdeckte sie den hohen Wert dieser Methode auch für Kinder und entwickelte 2017 Thai-Kinderyoga, das Buch hierzu erschien 2019. Im Bereich Kinderyoga bildet sie seit 2016 Pädagogen und Yogalehrer aus, die Ausbildung „Yoga für Jugendliche“ kam 2018 hinzu, da es für diese Altersgruppe kaum Angebote gab, hieraus entstand auch ihr Buch, dass 2021 erschien.

Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und als Mutter eines Sohnes liegt ihr besonders am Herzen, den Kindern auf ihrem Weg des Heranwachsens Selbstvertrauen, liebevolles Angenommensein und ihre Fähigkeiten zur Resilienz, sowie salutogenetische Faktoren zu stärken!

Yogalehrerin (500h), Kinderyogalehrerin KYA (240UStd.), Thai Yoga Lehrerin, Yin Yoga Lehrerin, Trainerin für Hormonyoga und Stressmanagement, Trainerin für DeepYa® YOGA, Trainerin für Progressive Muskelrelaxation, Yoga Nidra Lehrerin

Fachfortbildungen in Gewaltfreier Kommunikation, Meditation, Yogaphilosophie, Psychomotorik, Gebärdensprache, Einführung in die Montessori-Pädagogik, Traumapädagogik, Erkennen und Vermeiden von gewaltsamen Konflikten, Umgang mit Epilepsie, Umgang mit “Jungen Wilden”, WOWW-Coaching, HAKOMI Processing, Fortbildungsseminar mit Selbsterfahrung “Somatic Experiencing®”, Yoga auf Basis der Polyvagaltheorie

www.sandra-yoco.de