Wie kann Yoga eine Frau nach der Geburt unterstützen...
- in ihre neue Rolle als Mutter hineinzuwachsen?
- ihren Körper zu regenerieren, balancieren und zu stabilisieren?
- wenn sie ihr Kind verloren hat?
- in ihre Kraft zu kommen?
Diese 3-tägige Fortbildung richtet sich an alle Yogalehrerinnen, die ...
- „Yoga nach der Geburt“ im Einzel- oder Gruppenunterricht anbieten möchten.
- wissen wollen, wie sie die Yogapraxis an die Bedürfnisse der jungen Mütter anpassen können.
Heike Gröbe und Christine Richter nutzen ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen sowie die medizinischen Grundlagen zu Schwangerschaft und Geburt als Basis für ihr therapeutisches Arbeiten. „Dem Körper vertrauen. Sich mit dem eigenen Körper sicher fühlen. Im Körper und im eigenen Selbst zu Hause zu sein. Sich selbst und dem Leben vertrauen. Das sind Ziele von Yoga.“
Folgende Themen werden gemeinsam erarbeitet ...
1. Das Wochenbett (Anatomie / Physiologie)
2. Beckenboden und Rumpfmuskulatur (Anatomie / Physiologie / Übungen)
3. Beschwerden und Pathologien nach der Geburt (Verletzungen / Trauma)
4. Rollenverständnis (Mutter sein / Frau sein / Partnerin sein / wie erlebe ich mein Kind?)
5. Psychische, geistige und energetische (Chakren) Aspekte nach der Geburt
... und in eine spezifische Yogapraxis umgesetzt:
6. Asanas (ungünstig / unterstützend / Variationen / im Alltag)
7. Pranayama (auf der Matte / im Alltag)
8. Entspannung / Achtsamkeit/ Meditation (stillen / still sein)
9. Aufbau einer Yogastunde / Möglichkeiten für Kurskonzepte / Einzelunterricht
Unsere Kurszeiten:
Freitag: 9:00 - 17:30 Uhr
Samstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 9:00 -14:30 Uhr
24 Unterrichts-Einheiten
Kosten:
420,00 € (bei Buchung und Zahlung bis zum 31.12.2019: 390,00 €)