Das Modul 1 der Yin Restorative Yogatherapie Ausbildung ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Yin Yoga Haltungen. Du erlernst die korrekte Ausrichtung der Schüler in den verschiedenen Asanas. Darüber hinaus vermittle ich dir die Wirkungen der Haltungen auf die inneren Organe und wie Hilfsmittel und Atmung eingesetzt werden, um die Positionen noch wirksamer oder angenehmer zu gestalten. In Partnerübungen hast du zudem die Möglichkeit, dein neues Wissen direkt anzuwenden. Dabei geht es um den Schulter- und Nackenbereich, aber auch um die Wirbelsäule, den unteren Rücken und das Becken.
1. Yin Yoga Haltungen
Hauptbestandteil sind in dieser Ausbildung nicht die erlernten 24 Haltungen / Asanas, die wir täglich praktizieren. Der Fokus liegt vielmehr auf dem, was im Körper passiert. Jeder Körper ist individuell. Kein Körperbau ist genau wie der andere – darauf fokussieren wir uns. Jeder Körper hat seine Schwächen und seine Stärken. Das analysieren wir in einer sicheren und geschützten Atmosphäre, ohne den Anderen dabei zu werten.
2. Anatomie (Nacken & Schultern, Wirbelsäule, Beckengürtel und Knochen)
Ziel dieses Moduls ist es, dir ein größeres anatomisches Wissen und ein besseres Verständnis für den individuellen Knochenbau eines jeden Menschen zu vermitteln. Ausdrücke wie Muskel-, Binde-, Faszien- und Bändergewebe sollen hinterher keine Fremdwörter mehr für dich sein.
Die erweiterten anatomischen Erkenntnisse geben dir Sicherheit, um sie später bei Bedarf auch in deinem eigenen Unterricht einsetzen zu können. In Modul 2 vertiefst du dieses Wissen.
3. Hilfsmittel & Assists
- Wie gebe ich Assists (Hilfestellung)?
- Wie setze ich Hilfsmittel in den verschiedenen Asanas korrekt ein?
- Wie lese ich den Körper des Teilnehmers?
- Wie kann ich auf den Praktizierenden eingehen?
- Wir lernen an uns selbst und unseren Studienkollegen und Gästen, damit wir den Knochenbau sowie Kompression und Spannung der Schüler zu analysieren wissen. Wir üben in jeder Stunde und wiederholen, damit du zu neuen Erkenntnissen kommst sowie sicherer, bewusster, vertrauter und klarer im Umgang mit Yin Yoga und Anatomie wirst.
4. Atmung & Mudra
Der bewusste Atem und Mudra sind wunderbare Mittel, die man sehr gut in Yin Stunden integrieren kann. Denn sie helfen uns, den Blick nach innen zu richten und uns mit unserer Urkraft zu verbinden – mit uns Selbst und unserer eigenen Quelle des Seins. Dies praktizieren und üben wir täglich mit unserer Stimme und Vokalen.
5. Meditation
- Einführung in die Meditation, Theorie und Praxis
- Aufbau und Leiten einer Meditation
- Einführung und Philosophie des Buddhismus
- Die Dzogchen-Meditation nach den Bön-Lehren Tibets
6. Weitere Schritte und Vorgehen / Nachbesprechung des Moduls
Vielfach schließt man ein Modul einer Ausbildung ab und fragt sich: Bin ich wirklich nun schon soweit, um mein Wissen weiterzugeben? Oder kann ich mich noch weiterbilden? Woher bekomme ich weitere Inspirationen? Hier in dieser Ausbildung werden nicht nur einfach die Modul-Prüfungen abgenommen. Wir analysieren deine offenen Fragen im Nachhinein und besprechen diese - entweder mit mir persönlich und/oder in der Gruppe. Dadurch sollst du auf das nächste Modul vorbereitet werden.
Ziele des Modul 1:
- Du gewinnst Sicherheit für deine eigene Yogapraxis und im Umgang mit deinen Schülern.
- Du erlangst Kenntnisse, um eine sinnvolle – an den Yin Yoga Basic-Haltungen ausgerichtete Übungspraxis – erarbeiten zu können.
- Du kannst Gruppen in Yin Yoga unterrichten – auf Basic Level.
- Du erkennst die Wirkung, die die Basic-Haltungen des Yin Yoga auf den Körper und seine Anatomie haben.
- Du lernst, wie man Hilfsmittel auf die individuelle Anatomie des Schülers angepasst einsetzt und wie man verschiedene Variationen von gezielten Assists in einer Haltung geben kann. Du verstehst, warum die gleiche Asana – ausgeführt von verschiedenen Menschen – aufgrund der anatomischen Unterschiede niemals gleich aussehen kann.
- Du vertiefst dein Wissen über die Anatomie.
- Du kannst Atmung, Meditation und Mudras bewusst und thematisch passend im Unterricht einsetzen.
- Gehe ganz bewusst die nächsten Schritte auf deinem individuellen Yogaweg und folge diesen mit ganzem Herzen!
Lektüre für die Ausbildung:
- Yin Restorative Yogatherapie – Die Quelle des Daseins von René Hug.
- Weitere Lektüren werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Voraussetzungen:
- Du hast eine große Freude am Yin Yoga und all seinen Aspekten wie: Asana, Pranayama, Mudra und Meditation.
- Du interessierst dich für die ganzheitlichen Aspekte des Yoga und bist bereit, tiefer in seine transformierende Welt einzutauchen.
- Idealerweise praktizierst du bereits Yin Yoga oder bringst vielleicht schon eine Yoga-Ausbildung mit.
- Wenn du ein Zertifikat möchtest, setzen wir eine bereits abgeschlossene Yogalehrer-Ausbildung voraus (oder du befindest dich zurzeit in Ausbildung). Falls du keine Yogalehrer-Ausbildung mitbringst, erhältst du eine Bestätigung über den Besuch der Ausbildung.
Kosten für Modul 1:
Early Bird: (Bei Zahlung bis 22.02.21) 790 € (inkl. Kursunterlagen)
Regulär: 890 € (inkl. Kursunterlagen)
Prüfungsgebür: 70 €
Die Plätze sind limitiert auf 15 für eine persönliche Betreuung.
Zeiten:
Samstag, 22.05.2021: 09:30 - 12:00 / 13:00 - 18:30 Uhr
Sonntag, 23.05.2021: 10:00 - 12:00 / 13:00 - 18:30 Uhr
Montag, 24.05.2021: 09:00 - 12:00 / 13:00 - 17:45 Uhr
Dienstag, 25.05.2021: 10:45 - 13:00 / 14:00 - 17:45 Uhr
Mittwoch, 26.05.2021: 10:15 - 13:00 / 14:00 - 17:45 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021: 10:45 - 13:00 / 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag, 28.05.2021: 08:30 - 12:00 / 13:00 - 16:45 Uhr
Samstag, 29.05.2021: 08:30 - 18:30 Uhr (Prüfungstag)