Vertiefe deine in Modul 1 neu erworbenen Kenntnisse!
Tauche tiefer in die Theorie und Praxis der Asanas, Meditation, Atmung und Anwendung von Hilfsmitteln ein. Baue deine anatomischen Kenntnisse weiter aus, um noch besser auf die Bedürfnisse und verschiedenen Körperbeschaffenheiten deiner Schüler eingehen zu können.
Wir integrieren zudem unterstützende therapeutische Elemente aus der Osteopathie, Craniosakral-Therapie und Kinesiologie. Du lernst, diese bewusst und sicher für dich und in deinem Unterricht einzusetzen. Wir legen dabei den Fokus darauf, wie du die Techniken in Privatstunden einsetzen kannst, um noch effektiver auf deine Kunden einzugehen.
Wenn du schon Erfahrung als Yin Yoga-Lehrer hast, dann ist es möglich, direkt mit Modul 2 zu starten.
Inhalte Modul 2:
1. Yin Yoga Haltungen
Wir vertiefen und festigen das Wissen über die einzelnen Asanas und das Erspüren ihrer Wirkungsweise auf den Körper durch das tägliche Praktizieren. Die Stunden – Praxis, Meditation und Mudras – werden mit einem Thema belegt und unter Zuhilfenahme einer erarbeiteten Choreographie so aufgebaut, dass der Unterricht sowohl für den Lehrer als auch für den Schüler jedes Mal eine schöne Reise in die Welt der eigenen Wahrnehmung wird. Dabei soll gleichzeitig thematisiert werden, wo buchstäblich die individuelle Schmerzgrenze des eigenen Körpers liegt und welche Alternativen es zu verschiedenen Asanas bei bestimmten körperlichen Beschwerden gibt.
2. Anatomie – Zwerchfell, Lunge, unterer Rücken
Im Modul 1 standen der Nacken & die Schultern, die Wirbelsäule und der Beckengürtel im Vordergrund. Im Modul 2 vertiefen wir dieses Wissen und bauen es weiter aus.
3. Hilfsmittel & Assists
Wir besprechen und konzentrieren uns auf viele Variationen der Haltungen, um undogmatisch im Umgang mit der eigenen und der Praxis des Schülers zu sein.
In Gruppen erarbeitest du dir praktische und individuelle Assists für den jeweiligen Körperbau, was im Yin Yoga eine immer wiederkehrende Herausforderung sein kann. Daraus ergeben sich auch Assists bei existierenden Verletzungen oder Einschränkungen der Schüler. Wir analysieren, üben und wiederholen täglich, um dir mit der Zeit mehr Klarheit und Vertrauen in deine erlernten Kenntnisse zu geben, damit du sie gezielt einsetzen kannst. So erarbeiten wir uns Sicherheit sowohl im Umgang mit den Teilnehmern von Gruppen- als auch Einzelstunden (Personal Training).
4. Atmung - Fokus auf das Zwerchfell & Mudras
Im Modul 1 hast du gelernt, wie man den Atem besser wahrnehmen kann, in diesem Modul lernst du weitere Atemübungen kennen, um durch tägliches Üben und Praktizieren dein Wissen darüber zu vertiefen und auszubauen. Dabei nutzen wir die Hilfe von Mudras und Energiepunkten.
5. Meditation
Vorstellung und Übung verschiedener Meditationstechniken, um:
- Die Gedanken zu beruhigen
- „Aufgestaute“ Energie los zu werden
- Das Loslassen zu üben und zu erreichen
- Eigenschaften zu manifestieren
6. Weitere Schritte und Vorgehen / Nachbesprechung des Moduls
Vielfach schließt man ein Modul einer Ausbildung ab und fragt sich: „Bin ich wirklich nun schon soweit, um mein Wissen weiterzugeben, oder kann ich mich noch weiterbilden und woher bekomme ich weitere Inspirationen“?
Hier in dieser Ausbildung werden nicht nur einfach die Modulprüfungen abgenommen. Wir analysieren offene Fragen im Nachhinein und besprechen diese - entweder persönlich und/oder in der Gruppe.
Ziele des Moduls 2:
- Gruppen in Yin Yoga zu unterrichten – auf Fortgeschrittenem Level
- Therapeutischen Einzelunterricht in Yin Yoga zu unterrichten.
- Du erkennst welche Wirkung die einzelnen Yin Yoga Haltungen auf den Bewegungsapparat und die Organe haben.
- Bewusstes, korrektes und sicheres Anwenden von Hilfsmitteln.
- Anatomie – Kenntnisse über Zwerchfell, Lunge und den unterer Rücken erlangen und dieses Wissen im eigenen Unterricht anwenden können.
- Atmung, Meditation und Mudras bewusst und thematisch passend im Unterricht einsetzen können.
- Den individuellen Yogaweg, den der Teilnehmer bewusst im Modul 1 begonnen hat, weiter zu gehen.
Lektüre für die Ausbildung:
- Yin Restorative Yogatherapie – Die Quelle des Daseins von René Hug.
- Weitere Lektüren werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Ausbildung ist erstmal eine große Freude am Yin Yoga und all seinen Aspekten wie: Asana, Pranayama, Mudra und Meditation.
Du interessierst dich für die ganzheitlichen Aspekte des Yogas und bist bereit, tiefer in die transformierende Welt des Yogas einzutauchen. Ideal ist es, wenn du bereits Yin Yoga praktizierst oder vielleicht schon eine Yoga-Ausbildung mitbringst, zur Erlangung des Zertifikats setzen wir eine bereits abgeschlossene Yogalehrer-Ausbildung voraus (oder zurzeit in Ausbildung). Falls du keine Yogalehrer-Ausbildung mitbringst, erhältst du eine Bestätigung über den Besuch der Ausbildung.
Kosten für Modul 2:
Frühbucher*: 790,- Euro (inkl. aller Kursunterlagen) - * bei Zahlung bis zum 10.11.2022
Regulärer Preis: 890.- (inkl. aller Kursunterlagen)
Die Plätze sind limitiert auf 15 für eine persönliche Betreuung.
Termine (das Modul ist aufgeteilt auf drei Wochenenden):
10. - 12. Februar 2023
03. - 05. März 2023
17. - 19. März 2023