Svastha Yoga Therapie Programm
Aufbauend auf den Lehren von Krishnamacharya
Die Svastha Yogatherapie vereint die Essenz aus traditionellem Yoga und Ayurveda mit den Erkenntnissen der modernen Medizin und wurde von den Ärzten Ganesh Mohan und Dr. Günter Niessen entwickelt. Svastha bedeutet übersetzt aus dem Sanskrit umfassendes Wohlbefinden. Dieses steht im Fokus der Fortbildung für Yogalehrer*innen und regelmäßig Praktizierende. In unserem funktionellen Behandlungsansatz werden mit den multimodalen Möglichkeiten des Yoga präventive und therapeutische Maßnahmen zur Genesung von Beschwerden oder Krankheiten aufgezeigt. Wir erarbeiten die Grundlagen zum Verständnis verschiedener Erkrankungen und Verletzungen und vermitteln spezifische Fertigkeiten, um mit einem strukturierten Vorgehen zielgerichtet und effektiv eine Vielzahl von weitverbreiteten Symptomen mit Yoga adressieren zu können.
Programmstruktur
Das Programm besteht aus 7 intensiven Modulen von jeweils 5 Tagen. Jedes Modul (ausgenommen Modul 7) kann unabhängig und an verschiedenen Orten besucht werden. Ein Zertifikat über 40 Stunden wird für jedes der Module ausgestellt. Nach Abschluss aller Module ist die Ausbildung bei der Yoga Allianz mit 300+ Stunden anerkannt.
Bewegungssystem - Körper
- M 1: Funktionelle Anatomie und Skills: Lendenwirbelsäule, Becken und untere Extremitäten
- M 2: Brust- Halswirbelsäule, Schultergürtel, obere Extremitäten und Anatomie der Atmung
Innere Medizin und Neurologie - Atem
- M 3: Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Physiologie und Sequenzierung der Atmung, Einführung in die therapeutische Anwendung von Pranayama
- M 4: Internistische, neurologische, geriatrische und immunologische Erkrankungen, Einführung in den Ayurveda, Vertiefung der therapeutischen Anwendung von Pranayama
Yoga-Psychologie und -Philosophie - Geist
- M 5: Depressive Störungen und Abhängigkeit, Achtsamkeit, Neugier, Pranayama und Meditation
- M 6: Stress und Angststörungen, Stressbewältigung, Pranayama und Meditation
Integration und Abschluss
- M7: Svastha - Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive, chronische Erkrankungen und Schmerzen, Lebensende, Therapeut-Patient-Beziehung, Fallstudien und Integration
Modul 5: Yoga-Psychologie und -Philosophie
Mind: Depressive Störungen und Abhängigkeit, Pranayama und Meditation
1. Klassische Yoga-Konzepte und -Texte mit Relevanz für die geistige Gesundheit
- Konzept und Bedeutung des vṛtti-samskāra Zyklus in unseren Lebensgewohnheiten
- Gunas als Qualitäten des Lebendigen: satva, rajas, tamas
- Die Rolle von citta vṛtti nirodha und den kleśas
- Die Relevanz von tapas, vairāgya und den yamas
2. Achtsamkeit - mindfulness (smṛti-sādhana)
- Fokus und Stille
- Achtsamkeit in Asana, Atmung und Alltag
3. Kognitive Umstrukturierung: Pratipakṣa bhāvana
- Verhältnis zur Kognitiven Verhaltenstherapie
- Untersuchung des Gedankenprozesses aus yogischer Sicht
- Erkennen und Begleiten kognitiver Störungen
4. Depression und Abhängigkeit
- Überblick über die moderne psychologische Perspektive
- Leichte versus schwere Krankheitsverläufe
- Bedeutung und Rolle des Yoga in therapeutischem Zusammenhang
- Prinzipien des Krankheitsmanagements
- Prioritäten und Therapieplanung bei Depression und verwandten Störungen.
5. Entwicklung einer holistischen Yogapraxis zur Begleitung bei psychischen Problemen
6. Sicherheitsrichtlinien für YogalehrerInnen und Gestaltung der Lehrer-Schüler bzw. Therapeut-Klient Beziehung
7. Praxisorientiertes Lernen an Fallbeispielen
Referenten:
Dr. Michaela Kleber, Markus Satler und evtl. via Zoom Dr. Ganesh Mohan
Seminargebühr Modul 5 vom 09. - 13. Juni 2021
610 Euro (bis 09. März 2021, die Zahlung garantiert den Ausbildungsplatz.)
Wichtige Information:
Das Seminar wird als HYBRID-Variante angeboten, d.h. du kannst sowohl online via Zoom als auch "offline", also live im Studio teilnehmen (sofern es die Pandemie-Regelungen zulassen).
Nähere Infos und alle Details erfährst du bei Anmeldung rechtzeitig vor dem Seminar per Mail.
Für weitere Informationen zum Svastha Yogatherapie Programm klicke hier.
NEU: LeMoMo online (Letzter Montag im Monat)
Für alle Svastha - Modul-Teilnehmer, die mindestens ein Modul besucht haben, gibt es jetzt den LeMoMo (Letzter Montag im Monat).
Hier hast du regelmäßig die Möglichkeit, für einen Betrag von 12€ mit anderen zusammenzukommen, die Inhalte aus den Modulen zu vertiefen und Fallbeispiele zu besprechen. Dieses Mentoring findet von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr via Zoom statt und wir stellen die Unterlagen und auch die Videoaufzeichnung hinterher für eine Woche zum Nacharbeiten zur Verfügung. Werde auch du Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft und vernetze dich mit Gleichgesinnten.