Deine Rumpf-Muskulatur schützt und stützt die zentrale Achse deines Körpers – deine Wirbelsäule. Je trainierter du bist, desto leichter kannst du dich aufrichten, desto mehr Kraft und Ausdauer hast du.
Hinzu kommt noch: Ab einem Alter von etwa 30 Jahren baut dein Körper pro Jahr bis zu 3 % Muskelmasse ab. Viele ältere Menschen leiden daher unter Sarkopenie, dem langsamen, aber stetigen Muskelschwund.
Verhindern kannst du das nur, indem du deine Kraft regelmäßig trainierst und deine Muskeln forderst.
Ein positiver Nebeneffekt: Du leidest weniger unter Rückenschmerzen, hast mehr Energie und sogar deine Zellen altern langsamer.
Dafür musst du noch nicht einmal Gewichte stemmen oder Muskelpakete wie ein Body-Builder aufbauen. Auch eine teure Ausrüstung und sogar das Fitnessstudio kannst du dir sparen. Alles was du brauchst, hast du bereits dabei - deinen Körper.
Wir zeigen dir, welche Übungen deine Rumpfmuskulatur gezielt stärken: